• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Buchbergerkaser-Haidenholzalm

Buchbergerkaser-Haidenholzalm

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aufgelassen
Alm
Buchbergerkaser-Haidenholzalm

letzter Kasereigentümer war der 'Buchberger' am Buchberg bei Mettenham

Schleching

Schlechinger Forst

81

Geigelstein-Kampenwand

Komplexzugehörigkeit

Haidenholzalm (Komplex)

Lage

Kaser liegt im NSG-Geigelstein

1350
Längengrad: 47.719616778326
Breitengrad: 12.349938432967

Gelände

Nord-Ost
Hochtal

Flächen

Gebäude

Entwicklung

schl-haidenhhoeglmueller.doc

Baugeschichte

Eigentümer

.Aus schl-haidenhhoeglmueller.doc:

Graf: 2 Pferde, 18 Rinder, Transferierung des Rechtes 1894 auf das Buchbergergut in Mettenham; dieses löst das Recht mit Not. Urk. vom
16.1.1929 ab. Graf erwirbt 1894 Eigentum an der  Wuhrsteinalm.

Infrastruktur

Hofentfernung: km

Almwirtschaft

Nein
Nein
Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team