• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Bundeswehrhütte

Bundeswehrhütte

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
ehemaligeAlm
Alm
Bundeswehrhütte

Die Hütte ist Ausbildungs- Unterkunft der Bundeswehr

Passauerhütte (DAV Passau)

 

 

 

Ruhlanderkaser

Ruhlanderbauer von Oberwössen. Ob der Ruhlander zeitweise auch Besitzer oder nur Kaserpächter war, konnte nicht ermittelt werden.

Reichenhallerhütte (DAV) Reichenhall
Reit im Winkl

Reit im winkl

Winklmoos

Komplexzugehörigkeit

Winklmoos-Alm (Komplex)

Lage

Bundeswehr,

Winkelmoos Dürrnbachweg 12

Mittelalm
1170
Längengrad: 47.65890021077
Breitengrad: 12.58161799469

Die Hütte liegt im nördl. Bereich der Winklmoosalm am Dürrnbachhornweg 

Gelände

Süd
Hangschulter

kein Weidebetrieb

Flächen

Gebäude

Kaser

1

Wände: Erdgeschoss verputzer Stein. Obergeschoss waagrechte Stülpschalung. An Südgiebel Balkon und Hochbalkon.  Eingang: Südgiebel sowie westl. Traufseite erschlossen.  Vouhaagl: Grosser Winkelhof, gepflastert. Vor dem Südgiebel Grillkamin aus Bruchsteinen. Quelle: agrarkulturerbe

Blechdach

Das gesamte Gebäude wird von der BW in gutem Zustand gehalten.

Entwicklung

1781

Erbbrief von 1781

1925 kauft der Knoglerbauer von Reit im Winkl die Alm von Ludwig Blank (Eglseerbauer von Oberwössen)

1929 verkauft der Knoglerbauer den Kaser an den Fürsorgeverein des Passauer Infanterrieregiments. Quelle:Häuserbuch von Reit im Winkl, erschienen 2018

Baugeschichte

Eigentümer

Lt. Erbbrief von 1781 wurde der Kaser von Wiesenegger (Gasthof zur Post) erbaut. (wahrscheinlich ein sog. versetzter Kaser; siehe hierzu Winkelmoos-Almkomplex)

1925: Besitzer Ludwig Blank (Eglseer, Oberwössen);   Verkauf an  Stefan Wimmer  (Knoglerbauer in R.i.W.)

1929: Verkauf an Fürsorgeverein/ Passauer Infantrieregement)

1965: von der Bundeswehr, Standortverwaltung Bad Reichenhall, übernommen.

(Quelle F. Höflinger)

Infrastruktur

Zu Fuß, Schlepper, PKW, Bus, LKW Hofentfernung: km

Asphaltierte Gemeindestraße

S. hierzu auch Almkomplex Winklmoos

Gemeindeweg

Hochbehälter in WInklmos, Wasser der Gemeinde Reit im Winkl

S. hierzu auch Almkomplex Winklmoos

Über Klärwerk Gde. Reit im Winkl

S. hierzu auch Almkomplex Winklmoos

Öffentliches Stromversorgung, Öl, Gas

S. hierzu auch Almkomplex Winklmoos

Art der Nutzung

Seit 1965 Bundeswehr- Ausbildungshütte

Almwirtschaft

Nein
Nein

Tourismus

keine Tourismuseinrichtung, Nutzung durch die Bundeswehr

Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team