• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Huberkaser (Wuhrsteinalm)

Huberkaser (Wuhrsteinalm)

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aufgelassen

oelkers Band IV, TS, S. 254 -257

Alm
Huberkaser (Wuhrsteinalm)

Kaser gehörte zum Huberbauern in Ettenhausen

Schleching

Schlechinger Forst

42/11

Geigelstein-Kampenwand

Komplexzugehörigkeit

Wuhrsteinalm-Karlalm

Lage

83259 Schleching, Wuhrstein Nr. 18

Kaser liegt im NSG-Geigelstein

Mittelalm
1147
Längengrad: 47.700554331396
Breitengrad: 12.3492577672

Gelände

Ost
Hochtal

Flächen

Gebäude

Kaser

1

1 1/2geschossig, EG gemauert, OG Holzständerbauweise

Blechdach, gestrichen

2019 abgebrochen

nein

alm.object-description.building.vorgaengerbau-von.headline

Huberkaser neu Wuhrsteinalm

Nachfolgebau von

Huberkaser Wuhrsteinalm urspr.

Entwicklung

Baugeschichte

1955

Firstinschrift: 19 IML 55

Beschädigungen durch Lawinenabgang 1982, siehe dazu Bilder im Anhang

Rechtsgeschichte

Rechtsstatus

Berechtigungsalm

Eigentümer

Josef Loferer, Ettenhausen, Huberbauer

Almbauer

Infrastruktur

Zu Fuß, Schlepper, PKW, LKW Hofentfernung: 4km

Almwirtschaft

Galtalm
Ja
Nein

Tourismus

nicht bewirtschaftet

Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team