• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Jacklschusterkaser (Winklmoos)

Jacklschusterkaser (Winklmoos)

  • Objektdefinition
  • Objektbeschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
ehemaligeAlm
Alm
Jacklschusterkaser (Winklmoos)

ehemaliger Kaser des Jacklschusterbauer in Reit im Winkl, wurde an die DAV Sektion Oberland verkauft. 

heute: AV-Hütte Winklmoosalm

DAV- Sektion Oberland.

Reit im Winkl
Winklmoos

Komplexzugehörigkeit

Winklmoos-Alm (Komplex)

Lage

DAV Sektion Oberland

Winklmoos Dürnbachhornweg 5

Mittelalm
1180
Längengrad: 47.656652664256
Breitengrad: 12.583580877277

Nach em Kaserkauf wurde die äußerliche Kaserstruktur belassen, das alte Vouhaagl wurde mit einem balkonartigen Geländer versehen.

Gelände

Ost
Kamm

S. hierzu auch Almkomplex Winklmoos

kein Alm- und Weidebetrieb 

Flächen

Gebäude

Entwicklung

Baugeschichte

1824

am First datiert

Infrastruktur

Zu Fuß, Schlepper, PKW Hofentfernung: km

s. hierzu Almkomplex Winkelmoos

Gemeindeweg

Wasserversorgung Gde. Reit im Winkl

Kanal der Gde. Reit im Winkl

S. hierzu auch Almkomplex Winklmoos

Öffentliches Stromversorgung

S. hierzu auch Almkomplex Winklmoos

Art der Nutzung

jetzt DAV-Hütte (Sektion Oberland)

Almwirtschaft

Nein
Nein

Tourismus

DAV Unterkunftshütte

Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team