• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Knappen-Gschwendt-Alm

Knappen-Gschwendt-Alm

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aktiv

Gehhört zu den Auleiten-Almen

Alm
Knappen-Gschwendt-Alm

"beim "Knapp" - Hausname der Besitzer, Gschwendt = Rodung.

Schmiedhainzer-Gschwendt
Reit im Winkl
Winklmoos

Lage

Breitwieser (Knappenhof), Reit im Winkl/Blindau

Niederalm
720 - 740

Unterleger Knappenalm in Winklmoos

Längengrad: 47.659569710304
Breitengrad: 12.525845589465

Liegt unmittelbar an der B305, ca. 1 km westl. von Seegatterl

Gelände

Ost
Tal

ebenes Almgelände an der B305.

gute Böden und Weiden.

Flächen

2014
1,50 ha
Interreg IVA
1950
1,50 ha
Almerhebung 1950/54
2014
1,50 ha
Interreg IVA

Gebäude

Kaser

1
17,8 x 8,8 m Vorkaser Stein, Stallteil Holz

Blechdach

Der Kaser ist 1945 (Kriegswirren) abgerannt, wurde neu aufgebaut und ist in einem guten Allgemeinzustand.

Entwicklung

+der Voreigentümer war der Schmiedhainzer von Reit im Winkl (bis 1832)

am 20.10.1832 Verkauf an Thalgartnerbauer (Thomas Laimgruber R.i.W.) Obinger (Bes. Nachfolger von Laimgr.) verkauft die Alm 1868 an Johann Hörmann (Knappenbauer in R.i.W./ Blindau)

(Quelle F. Höflinger)

Baugeschichte

1813

der Voreigentümer war der Schmiedhainzer von Reit im Winkl (bis 1832)

am 20.10.1832 Verkauf an Thalgartnerbauer (Thomas Laimgruber R.i.W.) Obinger (Bes. Nachfolger von Laimgr.) verkauft die Alm 1868 an Johann Hörmann (Knappenbauer in R.i.W./ Blindau)

(Quelle F. Höflinger)

1945

im Mai 1945 bei den letzten Kriegswirren ( Ende 2. Weltkrieg ) zerstört.

Infrastruktur

Zu Fuß, Schlepper, PKW, LKW Hofentfernung: 5km

der Kaser liegt direkt an der B305

Bundesstrasse

Art der Nutzung

Die Alm wird als Viehweide, der Kaser zur Vermietung genutzt.

Almwirtschaft

Gemischte Alm
Ja
Ja

Bestoß Statistik

21
70
14.7
1950

almerhebung-1950-54

Tourismus

kein Tourismus außer Vermietung des Kasers.

Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team