• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Lensingkaser (Wuhrsteinalm)

Lensingkaser (Wuhrsteinalm)

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aufgelassen

oelkers: Band IV, TS, S. 256

Alm
Lensingkaser (Wuhrsteinalm)

Konsul Lensing hat die Hütte vom Vorbesitzer gekauft

Degenfeldhütte

Graf Degenfeld hat in den 1920er-Jahren das Anwesen 'Türk' in Schleching gekauft. Die Hütte gehörte ursprünglich zum Anwesen.

Schleching

Schlecchinger Forst

40

Geigelstein-Kampenwand

Komplexzugehörigkeit

Wuhrsteinalm-Karlalm

Lage

Wuhrstein 15

Mittelalm
1104
Längengrad: 47.69998931919
Breitengrad: 12.352371811867

Gelände

Ost
Kamm

Flächen

Gebäude

Kaser

1

erdgeschossig, gemauert

Scharschindeldach (Holz)

üblich gut unterhalten

Entwicklung

Baugeschichte

1960

Hütte wurde neu gebaut,

Firstinschrift: Unterer Vorkopf: 1960 VB L.F.

Oberer First: CH. U. U. LENSING

1960

Für den Vorgängerkaser: erfassung-des-bestandes: Firstinschrift:  AK ( 1842 JVS )

Rechtsgeschichte

Rechtsstatus

Privatalm

Infrastruktur

Zu Fuß, Schlepper, PKW, LKW Hofentfernung: km

Eigentumsstrasse

Almwirtschaft

Nein
Nein
Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team