• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Mairkaser (Seewiesenalm)

Mairkaser (Seewiesenalm)

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente

Der Moar- Kaser gehört zu den Seewiesenalmen-

31.5.1875 erwirbt der Moar (Georg Mühlberger) vom Gartnerbauer Pankraz Fischer) die Seewiesenalm.

1906 wird der Kaser abgebochen und neu erbaut. Seit 1968 keine Landwirtschaft mehr. 

1968 Verkauf Clemens Waltrop, heutiger Eigentümer ist die Fam. Blascke 

(s. auch F. Höflinger- Häuserbuch v. Reit im Winkl)

Alm
Mairkaser (Seewiesenalm)

Der "Edermair- kaser" ist der heutige Mair-kaser, er liegt an der B 305 ca. 800m östlich von Seegatterl

s. hierzu:  Seewiesenalmen - Mairkaser. 

Edermair-Kaser

das war der frühere Name

Reit im Winkl

Komplexzugehörigkeit

Seewiesenalm (Komplex)

Lage

Blaschke,

die Alm wurde in den 1970er Jahren vom Moarbauern an de derzeitigen Besitzer Blaschke verkauft.

Niederalm
760
Längengrad: 47.667144273353
Breitengrad: 12.545285254987

Der Kaser gehört zu den Seewiesenalmen, er liegt zwischen der B305 und der Weitsee- Forststraße, ca 800 m östl. von Seegatterl.

Neben den Kaser Kaserl mit Keller, dieses wurde als Milch- und Käsekeller genutzt.

Gelände

Süd-Ost
Tal

Fast ebene Talweiden.

Flächen

Gebäude

Kaser

1

Steinbau

Eingang von der Giebelseite

Südlich des Kasers steht ein kleiner Milch- und Käsekeller.

Blechdach

Guter Bauzustand

Entwicklung

Baugeschichte

1786

Infrastruktur

Zu Fuß, Schlepper, PKW Hofentfernung: km

vom Radweg und (Forststraße Seegatterl- Weitsee) ca. 150m Feldweg

Eigentumsstrasse

öffentl. Stromnetz

Art der Nutzung

Jungviehweide, der Kaser wird ausschließlich als Ferien- und Wochenendwohnung genutzt. 

Almwirtschaft

Ja
Ja

Tourismus

kein tourismus

Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team