• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Obere Hutzenalm

Obere Hutzenalm

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aufgelassen

Die obere Hutzenalm wurde vor langer Zeit aufgegeben und ist vollkommen zugewachsen.

Alm
Obere Hutzenalm
Unterwössen

Oberwössen

Oberwössen-Mühlprachkopf

Lage

1140
Längengrad: 47.696027637427
Breitengrad: 12.453452506146

Nördlich von Reit i. Winkl, nördl. des Schwarzberg, östlich an die Stoibenalm angrenzend. Quelle: agrarkulturerbe

Gelände

Zugewachsene Almwiesen

Flächen

Gebäude

Kaser

2

Dort standen ein Wohnkaser und ein Stallkaser

Vor langer Zeit aufgegebene Alm. Die Kaser existieren nicht mehr.

Sonstige Gebäude

Neben den beiden Kaser gab es noch einen Futterstall. Die Steinzäune um die Alm sind zum Teil noch zu sehen.

Alle Gebäude sind verfallen.

Angaben nach: greimel-entfellner-thum-woesssner-almen S. 349

Entwicklung

1748

In der oetz--und-maehderbeschreibung wird die Alm amtlich erwähnt, hat aber sicher schon früher existiert.

Demnach hat Thomas Hutz von Birnbach eine „Wiesen die Aesen genannt, als eine Oez, würdet aber schon seit
alters her gemäht und ist mit Zaun umfangen.“

Die erste-landesvermessung-1810 erwähnt die obere Hutzenalpe mit zwei Gebäuden. Der westliche Teil ist eingezäunt.

In einer Flurkarte von 1851 ist die Nummer 69, die Hausnummer vom Hutz, eingetragen. Es sind zwei Gebäude und im Südwesten ein Stadel zu sehen. Im Westen ist ein Teil eingezäunt.

Karte von 1851, übernommen aus greimel-entfellner-thum-woesssner-almen S.349

Baugeschichte

Über die Baugeschichte ist z.Zt. nichts bekannt.

Nutzungsberechtigter

Die Alm gehört seit frühester Zeit zum Hutzenhof in Birnbach, Reit im Winkl.

Infrastruktur

Hofentfernung: km

Almwirtschaft

Nein
Nein
Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team