• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Pötschalm

Pötschalm

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aktiv
Alm
Pötschalm

Alm des "Pötschbauern" von Reit im Winkl

Angerbauernalm

Angerbaueralm ist der Hausname des Erstbesitzers.

am Jochberg östlich von Reit im Winkl

 

Wurzgasteigalm, heute Pötschalm

Ursprünglich Alm des Angerbauern in Entfelden.

23.9.1862 Verkauf der Alm an Karlbäck

bis 24.11.1899 war der Karlbäck (R.i.W.) Besitzer der Alm.

Am 24.11.1899 kaufte dann der Pötschbauer (Peter Windbichler) diese Alm.

(s. auch F. Höflinger- Häuserbuch v. Reit im Winkl)

Reit im Winkl
Reit im Winkl
1168

Lage

Niederalm
840 - 960
887
Längengrad: 47.681990609294
Breitengrad: 12.522577944922

Gelände

Geschwungene, nach Westen abfallende Talalm mit sanftem Relief (vorwiegend leicht gewellter Südhang). Nach Westen geöffnet

Flächen

1917
18,00 ha

Quelle: groll-hebung-der-alpwirtschaft

2014
18,50 ha

Interreg IVA

1950
110,00 ha

almerhebung-1950-54

1939
18,00 ha
Lettmaier
1950
17,90 ha
Almerhebung 1950/54
2014
17,30 ha
Interreg IVA
nicht abgelöst
92,00 ha
1950

almerhebung-1950-54

Gebäude

Kaser

1
20 x 10 m, Wohn- und Stallteil mit mauersichtigem Bruchstein, Westgiebel mit Eckquaderung und Schmiedeeisen-Laube, Raum über dem Stall Block Vouhaagl: Dreiseitig umgreifender Grashof mit Schwartenbrettern eingehagt, an der Südseite gartenmäßig gestaltet Zusätzlich ein Käsekeller

Entwicklung

Baugeschichte

Rechtsgeschichte

Rechtsstatus

Eigentumsalm

almerhebung-1950-54

Eigentumsalm

Quelle: groll-hebung-der-alpwirtschaft

Infrastruktur

PKW Hofentfernung: km

Quellfassung

Almwirtschaft

Gemischte Alm
Ja
Nein

Historischer Bestoß

1917
40

Quelle: groll-hebung-der-alpwirtschaft

Bestoß Statistik

28.7
70
20.1
1950

almerhebung-1950-54

Tourismus

Zur Almzeit sind Getränke und kleine Brotzeiten erhältlich

Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team