• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Sollnberg-Alm

Sollnberg-Alm

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aktiv
Alm
Sollnberg-Alm

Sollnberg heißt die Erhöhung auf dem Pattenberg südlich dem Weg zum Engelstein.

Bergen

Bergen

1243 bis 1250

Hochgern-Hochfelln

Lage

Niederalm
730 - 815
Längengrad: 47.791664896572
Breitengrad: 12.560613155365

Gelände

Ost
Hang

Westlich von Pattenberg ostgerichteter, sanft geneigter Hang

Wird gemäht und bestoßen

Flächen

2014
14,20 ha

interreg-iva

Ölkers schreibt von 2,8 ha.

2014
12,10 ha

interreg-iva

Gebäude

Kaser

1

Die Alm könnte auch als Heimweide gelten, da sie direkt an die Bauernhöfe auf dem Pattenberg anschließt.

Stillose Hütte.

Entwicklung

Baugeschichte

Infrastruktur

Zu Fuß, Schlepper Hofentfernung: 1km

Almwirtschaft

Gemischte Alm
Ja
Nein

Tourismus

Der Weg zum Engelstein mit leichter Kletterei auf den Gipfel ist sehr beliebt.

Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team