• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Weißenkaser-Oberwiesenalm

Weißenkaser-Oberwiesenalm

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aktiv
Alm
Weißenkaser-Oberwiesenalm

Hofname "Weiß" in Eiding, Gemeinde Samerberg

Aschau/Chiemgau

Hohenaschau

709/2

Komplexzugehörigkeit

Oberwiesenalm

Lage

Gelände

Flächen

0,00 ha

Der Weiß besitzt einen ideellen Anteil am Grundstück Fl.Nr. 709/2 Gemarkung Hohenaschau

Gebäude

Kaser

1

Steinbau

Blech

Entwicklung

s. Almkomplex

Baugeschichte

1981 nach Brand neu aufgebaut.

"Viel Hubschraubereinsatz und ein zuschandengefahrener Traktor waren Voraussetzung für dieses Lebenswerk", schreibt Helmut Silbernagl in "Der Almbauer"Nr 8/9 1988

Rechtsgeschichte

Rechtsstatus

Sonstiges

Mischform aus Eigentumsalm und Berechtigungsalm

Infrastruktur

Schlepper, PKW Hofentfernung: 15km

Art der Nutzung

Der Weiß besitzt Recht für 19 "Schläge"

Almwirtschaft

Galtalm
Ja
Nein

Almleute

Für die 1977 auf der Alm verunglückte Weißenmutter wurde dieses Marterl (Foto) errichtet.

© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team