MenuClose menu
Menu
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Open submenu (Flora)Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
Close submenu (Flora)Flora
  • pflanzenlexikon
  • Pflanzenfamilien
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Flora

Alpen-Milchlattich

(lat. Cicerbita alpina)

Korbblütler (lat. Asteraceae)

Bis zu 200 cm hohe dunkelgrüne Pflanze; Stängel braunrot und oben behaart; Blätter groß, unregelmäßig gefiedert, unten gestielt, oben sitzend; Blüten blauviolett in Körbchen die eine schlanke Traube bilden.

Blütezeit: VII - VIII

Vorkommen

Bis auf 2200 Meter auf stickstoffreichen Böden, in Hochstaudenfluren und Bergwäldern. Häufig.

Wissenswertes

Wegen des enthaltenen Milchsaftes war früher die Pflenze als Futter sehr beliebt. Man glaubte, der Saft würde die Milchleistung der Kühe erhöhen. Quelle: mertz-peter-alpenpflanzen S. 234

© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum