• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Flora

Frauenmantel, Gemeiner -

(lat. Alchemilla vulgaris)

Rosengewächse (lat. Rosaceae)

Die dicht wuchernde, üppige Pflanze wird bis 50 cm hoch; kurzer, rinniger Blattstiel; Blätter fächerförmig, meist tief handförmig geteilt; Stängel gerade oder bogig aufsteigend; rispiger Blütenstand; Blüten gelbgrün, unscheinbar, meist in dichten Knäueln, jede Blüte mit 4 Blütenblättern.

Blütezeit: V - VIII

Vorkommen

Bis 2500 Meter auf feuchten bis rieselnassen, lehmigen, humosen und nährstoffreichen Böden; in Wiesen, ufernahen Gebüschen, Quellfluren und Gräben. Zerstreut bis häufig.

Wissenswertes

Die Gattung Alchemilla ist außerordentlich formen- und artenreich mit ca. 90 zum Teil schwer unterscheidbaren Arten bzw. Unterarten hauptsächlich in der hochmontanen bis alpinen Stufe der Gebirge. Alchemilla: arab. = kleine Alchemistin bedeutet, daß sie seit frühester Zeit als Heilpflanze verwendet wurde. 1500 nannte Hieronymus Brunschwig folgende Anwendungen: 

äußerlich zum Löschen „böser Hitze“ in Wunden,

mit einem Tuch auf die Brüste der Frauen aufgelegt, damit sie „hert und strack“ werden,

innerlich für „gebrochen lüt“.

© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team