• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Flora›pflanzenlexikon

Pflanzenlexikon

Hier können Sie die Pflanze, die Sie interessiert nach deutschem oder lateinischen Namen aufrufen. Sie können die Pflanzenfamilie eingeben oder Sie durchsuchen einfach die unten aufgeführte Liste.

Brand-Knabenkraut
Neotinea ustulata
Drehwurz Herbst
Spiranthes spiralis
Einknolle kleine, Honigknolle
Herminium monorchis
Fliegen-Ragwurz
Ophrys insectifera
Frauenschuh
Cypripedium calceolus
Händelwurz wohlriechende
Gymnadenia odoratissima
Händelwurz, Mücken-, Große-
Gymnadenia conopsea
Hohlzunge grüne
Coeloglossum viridis
Höswurz weißliche, Weißzüngel
Pseudorchis albida
Knabenkraut kleines
Orchis morio
Knabenkraut oder Fingerwurz breitblättrige(s)
Dactylorhiza majalis
Knabenkraut stattliches (manns-, männliches-)
Orchis mascula signifera
Knabenkraut, Fuchs-
Dactylorhiza fuchsii
Kohlröschen österreichisches
Nigritella austriaca
Kohlröschen rotes
Nigritella miniata
Kohlröschen schwarzes
Nigritella (nigra) rhellicane
Kohlröschen Widders
Nigritella widderi
Korallenwurz
Corallorhiza trifida
Kugelorchis rosa
Traunsteineri globosa
Nestwurz, Vogel-
Neottia nidus-avis
Netzblatt kriechendes
Goodyera repens
Stendel- oder Sumpfwurz breitblättrige
Epipactis helleborine
Stendelwurz braunrote
Epicactis atrorubens
Stendelwurz violette
Epipactis purpurea
Stendelwurz, Sumpf-
Epipactis palustris
Waldhyazinthe weiße
Platanthera bifolia
Waldvögelein blasses
Cephalantera damasonium
Waldvögelein rotes
Cephalantera rubra
Waldvögelein, Schwertblättriges -
Cephalanthera longifolia
Widerbart blattloser
Epipogium aphyllum
Zweiblatt großes
Neottia ovata
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team