• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Flora

Raritäten

Neben den bekannten und häufigen Alpenblumen gibt es auch seltene und besondere Arten, die nur an wenigen Stellen oder in wenigen Exemplaren vorkommen. Manche dieser sog. Raritäten sind eher unscheinbar und kleinwüchsig und daher nicht leicht zu finden.

Pflanzenvorkommen

Berghähnlein
Anemone narcissiflora
Berufkraut, Kahles -
Erigeron glabratus
Drehwurz Herbst
Spiranthes spiralis
Edelweiß
Leontopodium alpinum
Einknolle kleine, Honigknolle
Herminium monorchis
Enzian Schnee
Gentiana nivalis
Händelwurz wohlriechende
Gymnadenia odoratissima
Knabenkraut kleines
Orchis morio
Kohlröschen rotes
Nigritella miniata
Kohlröschen Widders
Nigritella widderi
Korallenwurz
Corallorhiza trifida
Läusekraut quirlblättriges
Pedicularis verticillata
Platterbse gelbe
Lathyrus laevigatus
Steinbrech, Bursers-
Saxifraga burseriana
Stendelwurz braunrote
Epicactis atrorubens
Widerbart blattloser
Epipogium aphyllum
Zweiblatt kleines
Listera cordata
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team