• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Flora

Thymian, Gebirgs-

(lat. Thymus praecox ssp. polytrichus)

Lippenblütler (lat. Lamiaceae)

Bis 10 cm hoher am Boden kriechender Zwergstrauch; die Stängel sind verholzt; die etwa 1,5 cm langen Blätter sitzen gegenständig und fühlen sich ledrig an; die zahlreichen purpurnan bis violetten kleinen Blüten. 

Blütezeit: VI -IX.

Vorkommen

Bis 2700 Meter auf nährstoffarmen, trockenen Böden; in steinigen Magerrasen, Felsschutt, Heiden. Häufig.

Wissenswertes

Der typische Thymiangeruch entfaltet sich erst beim Zerreiben der Blüten oder Blätter. Da einige ähnliche Thymianarten in den Bergen vorkommen, ist die Bestimmung oft nur von Fachleuten möglich.

© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team