• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Hainzenkaser (Weitwiesalm)

Hainzenkaser (Weitwiesalm)

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aktiv

oelkers S. 249 bis 253

Alm
Hainzenkaser (Weitwiesalm)

Alm gehört zum Hof beim 'Hainz' in Mettenham

Untere Weitwiesenalm
Schleching

Schlechinger Forst

189/1, 189/2, 189/3

Geigelstein-Kampenwand

Komplexzugehörigkeit

Weitwiesalm (Komplex)

Lage

Niederalm
750 - 800
784

vormals Niederleger für: kramerkaser-steinbergalm

Längengrad: 47.739604753135
Breitengrad: 12.413606643677

Gelände

Süd-Ost
Hangschulter

Flächen

1917
8,50 ha

Quelle: groll-hebung-der-alpwirtschaft

8,50 ha

Lettmaier: 1930er-Jahre

Gebäude

Kaser

1

erdgeschossig, gemauert

Ziegeldeckung

gut unterhalten

nein

Entwicklung

Baugeschichte

1989 wurde der Kaser nahezu neu gebaut

Rechtsgeschichte

Rechtsstatus

Eigentumsalm

Quelle: groll-hebung-der-alpwirtschaft

Infrastruktur

Zu Fuß, Schlepper, PKW, LKW Hofentfernung: 4km

Forststrasse

eigene Quelle

Holzheizung

Almwirtschaft

Galtalm
Ja
Nein

Historischer Bestoß

1917
29

Quelle: groll-hebung-der-alpwirtschaft

Tourismus

Wanderweg Nr. 62 und Ww Nr. 61 durchqueren die Alm

Keine Bewirtschaftung des Kasers.

Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team