• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Hartbichlerkaser

Hartbichlerkaser

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aktiv
Alm
Hartbichlerkaser

"Hartbichler" ist der Hofname des Berechtigten

Aschau/Chiemgau

Hohenaschau

662

Komplexzugehörigkeit

Riesenalm

Lage

Längengrad: 47.755373044451
Breitengrad: 12.263911239771

Gelände

Flächen

Gebäude

Kaser

1

Wohnteil Holzbauweise, Stallteil gemauert (mit Wohnteil unter einem Dach)

Dachziegel

Entwicklung

Baugeschichte

Nach Brand neu errichtet im Jahr 1991 (Foto von 2019)

Rechtsgeschichte

Rechtsstatus

Berechtigungsalm

Eigentümer

Eigentümer der Fläche: Ludwig Freiherr von Cramer-Klett

Nutzungsberechtigter

Hartbichler von Hartbichl bei Grainbach (Gemeinde Samerberg). Um das Jahr 1886 hat der Hartbichler das Almrecht mitsamt Kaser vom Koller in Tauern gekauft.

Infrastruktur

Hofentfernung: 14km

s. bei Almkomplex

Almwirtschaft

Galtalm
Ja
Nein

Almleute

In den 1940er-Jahren war die Hartbichlertochter Fanny auf der Alm, Ende der 60er-Jahre der Hartbichlervater (auf dem Foto, aufgenommen in der "Riesenhütte" ganz rechts)

Bilder

a-hartbichlerkaser-riesenalm-um-1920.jpg
a-hartbichlerkaser-riesenalm-um-2010-foto-hinterstoisser-josef-bauer.jpg
a-riesenalm-almleute-in-der-riesenhuette-foto-ramsauer.jpg
Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
Hartbichlerkaser im Jahr 2019, wie er nach dem Brand 1991 wieder aufgebaut wurde;  im Hintergrund der Hochriesgipfel Hartbichlerkaser Rückseite 2018
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team