• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Herrschaftskaser-Riesenalm

Herrschaftskaser-Riesenalm

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aktiv
Alm
Herrschaftskaser-Riesenalm

Der Kaser, der ursprünglich dem Schuster von Ranhartstetten gehört hatte (dann dem Aigner von Zellboden), war 1921 vom Verpflichteten Baron Cramer-Klett abgelöst und seither im Pachtweg vergeben worden

Zimmermann-Kaser

Der Zimmermann von Riedlach bei Frasdorf hat den Kaser mit den dazugehörigen Rechten mehrer Jahrzehnte gepachtet.

Aigner-Kaser

von 1875 bis 1921 war dies der Kaser des Aigner von Zellboden

Aschau/Chiemgau

Hohenaschau

661

Komplexzugehörigkeit

Riesenalm

Lage

Längengrad: 47.755250423842
Breitengrad: 12.263782493738

Gelände

Flächen

Gebäude

Kaser

1

Steinbau, Stall und Wohnbereich unter einem Dach. (Auf Foto 1 und Foto 2 ist der Zustand des Kasers um 1949 zu sehen.)

Entwicklung

Baugeschichte

Baujahr unbekannt, renoviert 1990 (Firstbaumeinkerbung)

Rechtsgeschichte

Rechtsstatus

Berechtigungsalm

Bei der Riesenalm insgesamt handelt es sich um eine Berechtigungsalm. Beim Herrschaftskaser liegt das Weiderecht beim Verpflichteten selber, also beim Eigentümer der Grundfläche und des Kasers. Seit 1921 werden die Rinderschläge verpachtet. Derzeitiger Pächter: Hans Reichhold

Eigentümer

Ludwig Freiherr von Cramer-Klett

Nutzungsberechtigter

Ludwig Freiherr von Cramer-Klett

Infrastruktur

Schlepper, PKW Hofentfernung: 8km

s. bei Almkomplex

Almwirtschaft

Galtalm
Ja
Ja

Almleute

Das um 1944 entstandene Foto zeigt die Almerin Maria Auer

Bilder

a-herrschaftskaser-riesenalm-um-1944-sennerin-maria-auer.jpg
a-herrschaftskaser-riesenalm-um-1949-2-.jpg
a-herrschaftskaser-riesenalm-um-1949.jpg
Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team