• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Piedlkaser

Piedlkaser

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
Alm
Piedlkaser

Der Name ist vom Hofnamen "Piedl" (gesprochen Bierl) zu Pfannstiel abgeleitet.

Lage

Gelände

Süd

Flächen

Gebäude

Kaser

1

Steinbau

Entwicklung

Baugeschichte

1920 umgebaut und erweitert. Im Jahr zuvor ist der Piedl erst auf Laubenstein aufgezogen, nachdem er vom Koller in Tauern das Almrecht erworben hatte. Den hölzerne Kollerkaser gab er an Baron Cramer-Klett ab und erwarb für sich den ehemaligen Draxlerkaser.

Infrastruktur

Hofentfernung: km

Almwirtschaft

Nein
Nein
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team