• Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Liendlkaser- Kl. Rechenberg

Liendlkaser- Kl. Rechenberg

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aufgelassen
Alm
Liendlkaser- Kl. Rechenberg

Damals zum Liendlgut gehörig. Auf dem Kleinen Rechenberg standen früher drei Kaser, einer davon war der Liendlkaser.  Er war in unmittelbarer Nähe zur heutigen Kleinrechenbergalm (Bartlkaser). Heute sind nur noch die Grundmauern erkennbar. Füt weitere Daten bitte den Komplex "Kleinrechenberg-komplex" in unserer Datenbank aufrufen.

Unterwössen

Oberwössen

Oberwössen-Mühlprachkopf

Komplexzugehörigkeit

Kleinrechenberg-Komplex

Lage

Hochalm
Längengrad: 47.726539069598
Breitengrad: 12.514987745366

Gelände

Süd-Ost
Hang

Flächen

Gebäude

Entwicklung

Baugeschichte

Infrastruktur

Hofentfernung: km

Almwirtschaft

Nein
Nein
Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
    • pflanzenlexikon
    • Pflanzenfamilien
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team